Es kommt immer auf die Perspektive an

Es kommt immer auf die Perspektive an.

leistungen

Coaching

Niemand ist eine Insel

Systemisches Coaching betrachtet den ganzen Menschen im Spannungsfeld seiner beruflichen, privaten und familiären Beziehungen. Systemisches Coaching oder NLP-Coaching ist für Sie geeignet, wenn etwas in Ihrem Leben nicht rund läuft oder ins Stocken geraten ist.

Mögliche Anliegen können beispielsweise sein:
- Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung
- der Wunsch nach beruflicher und privater Veränderung und Weiterentwicklung
- die Planung und Verwirklichung von (Karriere-)Zielen
- die Meisterung von wiederkehrenden Konfliktsituationen
- die Verbesserung der Kommunikation
- die Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstsicherheit
- den eigenen Führungsstil finden
- der Wunsch nach mehr Abgrenzung und Gelassenheit
- ein besserer Umgang mit Stress und die Vermeidung von Burnout

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre persönlichen Fähigkeiten optimal zu nutzen,
und Ihre beruflichen und privaten Ziele zu erreichen.

Ablauf und Dauer
Coaching liefert keine vorgefertigten Antworten und Patentlösungen.
Ein guter Coach stellt die richtigen Fragen, die Sie auf Ihrem Weg weiterbringen. Der Coachingprozess baut auf Ihren vorhandenen Ressourcen a​uf.
Mein Ziel ist es, Ihre Fähigkeit zur Selbsthilfe und zum Selbstmanagement zu stärken. Sie selbst bestimmen die Themen. Auch die Häufigkeit und die Abstände zwischen den einzelnen Sitzungen richten sich nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.

Psychotherapie*

Jeder Mensch verfügt über die Fähigkeit zur Problemlösung und die Kraft zur Selbstheilung

Systemische Beratung und Therapie ist grundsätzlich lösungsorientiert. Der systemische Ansatz ist ganzheitlich und wertschätzend. In systemischer Hinsicht erfüllt jedes Symptom eine bestimmte Funktion – sei das nun innerhalb der Familie, im Freundeskreis oder innerhalb der Firma. Mein Ziel ist es, Ihre Selbstheilungskraft und Lebensenergie zu aktivieren. Es geht darum, dass Sie das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken wiedergewinnen. Ich betrachte ein Symptom nicht als Krankheit oder persönliches Versagen. In jedem Verhalten – selbst wenn es noch so problematisch erscheint– liegt bereits der Ansatz zur Lösung.

Systemische Therapie ist geeignet bei:
- leichten und mittelschweren Depressionen
- Ängsten und Zwängen
- chronischen Schmerzen ohne erkennbaren körperlichen Hintergrund
- Problemen am Arbeitsplatz: Mobbing, Überforderung, Burnout, Stress
- Paar- und Familienproblemen

Ablauf und Dauer
Systemische Therapie versteht sich als Kurzzeittherapie. Eine Therapiesitzung dauert 60 Minuten. Zwischen den Sitzungen sollen Sie ausreichend Zeit haben, die gewonnenen Einsichten und Impulse zu verarbeiten und in Ihren Alltag zu integrieren. Zu jeder Sitzung bekommen Sie eine Hausaufgabe, die Sie dabei unterstützt.
In der systemischen Einzel- und Gruppentherapie arbeite ich mit einer speziellen Frage- und Gesprächstechnik. Außerdem nutze ich Platzhalter, um Sie in Ihrem Prozess zu unterstützen.

Burnout-Praxis

Man muss für eine Sache brennen, um auszubrennen

Häufig sind es gerade die Dinge, die wir mit Leidenschaft und großem Einsatz betreiben, die uns irgendwann ausbrennen. Das Burnout-Syndrom ist komplex. Es betrifft den ganzen Menschen und sein soziales Umfeld.

Burnout beginnt schleichend und ist die Folge einer jahrelangen Stressbelastung. Dauerstress macht krank.

Mein Angebot:

In meiner Praxis biete ich Ihnen ein auf Sie persönlich abgestimmtes, ganzheitliches Behandlungskonzept. Sie erhalten:
– qualifizierte therapeutische Begleitung
– fundierte Aufklärung über die Ursachen und Zusammenhänge
– ganz konkrete lebenspraktische Unterstützung

Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor?
Es geht schon noch, es muss ja weitergehen …
Das Projekt dauert ja nur noch bis zum Sommer …
Ich brauche einfach nur ein paar Tage Urlaub …
Wenn ich jetzt krank werde, kann ich meine Karriere vergessen …
Ich darf mir keine Schwäche leisten!
Was sollen denn meine Kollegen/meine Familie/meine Vorgesetzten von mir denken, wenn ich jetzt schlappmache?

Burnout kommt nicht aus heiterem Himmel, ein Burnout entsteht über Jahre. Die meisten Betroffenen ahnen bereits, worum es sich handelt, wenn sich die ersten Symptome zeigen. Trotzdem ist die Hemmschwelle hoch. Viele Betroffene suchen erst Hilfe, wenn gar nichts mehr geht.

Die ersten Anzeichen eines drohenden Burnout sind oft unspezifisch:
eine erhöhte Infektanfälligkeit, Abgeschlagenheit, ständige Müdigkeit und Erschöpfung, Nervosität und innere Unruhe, Schlafprobleme, Kopfschmerzen, Vergesslichkeit etc.

Im Verlauf kommen häufig weitere Symptome hinzu: chronische Schmerzen, Schwäche, Panikattacken, Angst, Aggression, ein Gefühl der Gefühllosigkeit, eine anhaltend depressive Verstimmung bis hin zur schweren Depression.

Sie entdecken an sich erste Warnsignale und möchten Klarheit?
Sie möchten erfahren, was Sie selbst tun können und wie Sie dem Burnout vorbeugen?
Sie hatten einen burnoutbedingten stationären Klinikaufenthalt und wünschen sich eine qualifizierte Nachsorge?
Sie wünschen sich eine ambulante Burnout-Therapie, die neben Ihrem normalen Alltag stattfinden kann?
Sie wollen mehr erfahren?

Neben Vorträgen und Seminaren zum Thema biete ich eine wöchentliche Burnout-akut-Sprechstunde in meiner Praxis an.

Bitte sprechen Sie mich an!

Cranio Sacral Therapie

Die craniosacrale Therapie kann sowohl als Ergänzung zur Psychotherapie als auch einzeln angewandt werden. Die sanften, achtsamen Berührungen werden von meinen Patienten in der Regel als angenehm ausgleichend und tief entspannend erlebt. Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie hierfür gern die Seite meiner Praxis in Rosenheim unter

www.cranio-spirit.de
Paartherapie

Ich habe heute ein paar Blumen nicht gepflückt, um dir ihr Leben zu schenken.
(Christian Morgenstern)

Ein Paar kann aus ganz unterschiedlichen Gründen in eine Krise geraten. Oft sind dann viele starke Gefühle im Spiel, die den Blick auf die Lösung verstellen. Sprachlosigkeit macht sich breit oder das Paar verliert sich in endlosen Streitgesprächen und destruktiven Verhaltensmustern. Beide fühlen sich vom anderen allein gelassen, nicht gehört und nicht gesehen. Wo einst Liebe war, scheinen sich nun unüberwindliche Mauern aufzutürmen.

In der Therapie geht es mir darum, zusammen mit dem Paar herauszufinden, was da in der Beziehung eigentlich gerade passiert und wie ein gemeinsamer Weg aus der Krise aussehen kann. Das Paar lernt, miteinander zu sprechen, sich zuzuhören und die Verbundenheit wieder zu spüren.
                                             
Dazu ist es mitunter notwendig, die verletzten Gefühle, die Enttäuschung und das Bedürfnis nach Ausgleich ganz bewusst für einen Moment hintenanzustellen, sein Herz aufzumachen und ganz weich zu werden für den anderen. Einander verzeihen können bedeutet, über den eigenen Schatten der Verletzung springen zu können – zu erkennen, dass jeder Mensch, auch man selbst, Fehler macht. Einander ganz aufrichtig um Entschuldigung zu bitten und zu verzeihen ist eine Entscheidung des Kopfes und eine Leistung des Herzens.

Es kommt auch vor, dass ein Paar in der Therapie Klarheit darüber gewinnt, dass eine Trennung im Guten für beide die bessere Lösung ist. In diesem Fall wird es in der Therapie vor allem um die Bewältigung der Trennung und um das Abschiednehmen gehen. Genauso können auch ganz konkrete Fragen wie etwa die Verteilung der finanziellen Belastung oder wie der Alltag künftig geregelt werden soll besprochen werden.

Eine Trennung ist immer ein schmerzvoller Prozess, der von Ängsten, Trauer und Unsicherheit begleitet wird. Doch auch wenn die Liebe endet haben Sie es in der Hand, wie Sie die Trennung gestalten.

porträt

Marion Maier-Marienberg

Marion Maier-Marienberg 
Heilpraktikerin 

„Im Grunde genommen sind es doch die Verbindungen zu Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben.“
 (Wilhelm von Humboldt)

In meiner Praxis arbeite ich lösungsorientiert und systemisch. Mein Fokus liegt auf der Lösung – nicht auf dem Problem. Als Heilpraktikerin bin ich an keine therapeutische Richtung gebunden. Wichtig ist mir, was Ihnen in Ihrer speziellen Lebenssituation guttut und was zielführend ist. Ich möchte Sie dabei unterstützen, die ersten Schritte im Problemlösungsprozess zu gehen und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Um meiner Verantwortung als Therapeutin und Coach menschlich und fachlich gerecht zu werden ist es mir wichtig, nicht stehen zu bleiben. Ich erweitere daher laufend meine Qualifikation, vertiefe mein Wissen und arbeite daran, mich persönlich weiterzuentwickeln.

Ich bin zertifizierte
– Heilpraktikerin sowie psychotherapeutische Heilpraktikerin 
(Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz)
– Systemische Therapeutin
– Therapeutin für tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
– Therapeutin für craniosacrale Osteopathie
– EMDR-Trauma-Therapeutin
– NLP-Coach und NLP-Trainerin
– Stresspräventions- und Burnout-Therapeutin

Zusätzlich nutze ich in meiner therapeutischen Arbeit Techniken zur Tiefenentspannung, zur allgemeinen Stärkung und zur seelischen, geistigen und körperlichen Gesunderhaltung wie etwa Hypnotherapie, autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Kinesiologie, Atemtherapie und Akupressur.

p​raxis

kontakt

blickweisen & craniospirit
Marion Maier-Marienberg

Schustergasse 16
83512 Wasserburg am Inn

mm@blick-weisen.de
0 80 71 / 5 27 26 92      

 
Anfahrt
Meine Praxis liegt zentral in der Wasserburger Altstadt. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt vor dem Haus (gebührenpflichtig, Höchstparkdauer 2 Stunden) oder – gebührenfrei und nur ein paar Gehminuten entfernt – im Parkhaus Überfuhrstraße und am Parkplatz Unter der Rampe.

Therapie Wasserburg

Karte klicken für große Ansicht
Copyright: openstreetmap.org